Oberliga: TSV Wernau I – VfL Kirchheim II 18:37 Scorepunkte und 284,65:292,05 Punkte
Gegen die Favoriten aus Kirchheim gab es zwar eine erwartete Niederlage, jedoch konnten die durch Verletzungen gehandicapten Wernauer 3 Geräte für sich entscheiden und haben sich dadurch in der Tabelle um einen Platz verbessert. Gleich am Boden konnte sich das Team mit guten Übungen von Mitko Hommel, Ton Skelaj und Balint Pintye mit 5:3 Scorepunkten durchsetzen. Am Pauschenpferd kam es dann nach schweren Patzern zum Einbruch, ebenso konnte das Team am Pferdsprung und Barrenturnen - die Paradegeräte der Kirchheimer - nicht dagegenhalten. Erfreulicherweise gab es dann durch stabile Übungen, u. a. von Lukas Hürzel und Axel Mayer, Gerätesiege an den Ringen und am Reck.
Landesliga: TSV Wernau II – WKG KTV Oberschwaben 276,90:277,90 Punkte
Eine äußert knappe Niederlage gab es für die zweite Mannschaft des TSV Wernau im Landesligaduell gegen die klar favorisierten Gäste von der WKG KTV Oberschwaben. Auch hier konnte das junge Wernauer Team 3 Geräte - Reck, Boden und Pauschenpferd - für sich entscheiden. Insgesamt entwickelte sich vor zahlreichen Zuschauern ein spannender Wettkampf, der erst mit dem letzten Turner des Wettkampfes für die Gäste entschieden wurde. Bester Wernauer war Kai Bäßler mit überzeugenden 72,45 Punkten im Sechskampf. Zum Einsatz kamen noch die Youngsters Jan Redle, Mateo Burghart, Patrick Kabitschke, Justyn Thudt und Elijas Krug sowie die Routiniers Moriz Straubel, Robin Hofbauer und Georg Burghart.
Zum Abschluss der Hinrunde zeigte sich das Trainerteam Guilliard/Mayer zuversichtlich, zumal sich beide Mannschaften um einen Tabellenplatz verbessern konnten und man mit diesen gezeigten Leistungen beruhigend in den abschließenden Endkampf , das STB–Ligafinale, in Nürtingen gehen kann.
Vorschau:
29.04.23 Ligafinale aller STB- Mannschaften in Nürtingen, Theodor-Eisenlohr-Sporthalle
Finale Landesliga: 13.30 Uhr
Finale Oberliga: 18.00 Uhr