Landeskinderturnfest Ravensburg

Turnen

Ein Genuss in vollen Zügen - so startete das Landeskinderturnfest für die rund 35 Turnerinnen und Turner des TSV Wernau sowie deren Betreuende. Beim Einstieg in den Regionalexpress nach Ravensburg wurde vom Personal sogar die polizeiliche Räumung angesichts der Überfüllung angedroht. Nach engerem Zusammenrücken und dem Verstauen des Gepäcks konnte die Anfahrt zum Glück trotzdem beginnen. Da man im Zug mit vielen Gleichgesinnten unterwegs war, kamen neue Bekanntschaften und interessante Unterhaltungen zustande.

In Ravensburg angekommen, wurde das Quartier in der Realschule bezogen, welche durch einen coolen Außenbereich, gepflegte Innenräume und die Nähe zum Stadtzentrum überzeugen konnte; vorerst.

Nach dem Beziehen der Klassenzimmer sowie einer Vesperpause führte uns ein kurzer Weg zu Fuß vor die große Bühne auf dem Marienplatz. Dort heizte ein DJ die Menge ein, es wurde gesungen und gefeiert (ich sage nur: "Wär ich ein Möbelstück,..."). Abends wurde dann der Basketballplatz der Schule kräftig bespielt.

Als es jedoch ans Duschen ging, fiel uns auf: es gab keine Duschen in unserer Schule. Und leider war an diesem Abend auch der mobile Duschwagen (zumindest für die Herren) abgesperrt. So musste abenteuerlich eiskalt und mit Badehose unter dem Gartenschlauch geduscht werden. Danach wurde im Klassenzimmer gemeinsam gelesen und gepielt, bevor schließlich die Schlafenszeit anbrach.

Der Samstag begann mit einem leckeren Frühstück und strahlend blauem Himmel. Für die Turnerinnen und Turner ging es zum Wahlwettkampf, bei dem sie jeweils drei Geräte turnten. In den sehr vollen Hallen konnten wir als TSV Wernau mit guten Leistungen und Konzentration glänzen.

Am Nachmittag wurden die über die Stadt verteilten Mitmachangebote genutzt und Ravensburg erkundet. Ob Trampolinhalle, Becher-Schnellstapeln oder ein Kletterturm - alle hatten viel Spaß. Die Turnerinnen hatten nach den hitzigen Turnhallen eine Abkühlung an der Realschule nötig. Nach der Wasserparty mit Gartenschlauch ging es unter die leider eiskalten Duschen (der Duschwagen war zwar offen, aber es gab nur kaltes Wasser).

Abends ging es zum Essen in die CHG Arena (die Heimat des örtlichen Eishockey-Teams Ravensburg Towerstars), um dort mit vielen anderen Teilnehmenden des LKTF das Abendbrot zu essen.

Danach besuchten wir die Turnigala. Bei dieser einstündigen Show mit Turnen und Tanzen konnten uns vor allem die Showgruppen wie die Aircracks oder Avanti Avanti voll überzeugen. Inspiriert verließen wir die Oberschwabenhalle und kehrten nach einem Besuch bei der Eisdiele zur Unterkunft zurück. Nach Spielen und Sport im Außenbereich der Schule waren alle bereit fürs Bett.

Sonntags wurde gegen 7.30 Uhr gefrühstückt und danach die Zimmer zur Abreise fertig gemacht. Nachdem das Gepäck bei den TWS Schussental zwischengelagert war, fuhren einige ins Freibad an der Flappach und andere machten nochmal die Innenstadt mit ihren Mitmachangeboten unsicher.

Mit der Abreise pünktlich um 14.19 Uhr ging ein durchweg gelungenes Turnfest zu Ende. Die Kids konnten neue Kontakte zu anderen Turnenden knüpfen, Erfolge bei den Wettkämpfen feiern und sich unter dem Dach des Turnsports ein Wochenende richtig ausleben.

Mit diesem positiven Resümee plant der TSV auch nächstes Jahr in Heilbronn wieder an diesem wunderbaren Event teilzunehmen.

Zurück