img

Ligamannschaften weiblich und männlich

TSV Wernau

TSV
TSV Wernau

Ligamannschaft weiblich

Wie jedes Jahr haben sich die Turnerinnen des TSV Wernau – zusammen mit dem Trainerteam um Nico Hofmann – so einiges für die kommende Saison 2025 vorgenommen.

Nach der erfolgreichen letzten Saison mit einer jungen Mannschaft in der Kreisliga A haben das Trainerteam beschlossen im neuen Jahr 2025 zwei Mannschaften in der Kreisliga A und B starten zu lassen um allen Turnerinnen möglichst viele Wettkampfeinsätze zu ermöglichen. Bis zu den ersten Wettkämpfen heißte es nun für die erfahrenen Turnerinnen weiter schwierigere Elemente in die Übungen einzubauen und für den Nachwuchs aus der Turnschule die ersten Übungen zusammenzustellen und diese bei den nächsten Wettkämpfen zu präsentieren. Mit zwei Mannschaften in den Kreisligen wird es diese Jahr eine neue Herausforderung aber mit den Erfahrungen aus den letzten Jahren freut sich das Trainerteam gemeinsam mit den Turnerinnen auf eine hoffentlich wieder erfolgreiche Saison in der Kreisliga A und B. 

Nach der schwierigen Saison 2024 gilt es für die Turnerinnen der zweiten Mannschaft nun in der Bezirksliga neu durchzustarten und das volle Potential auch in den Wettkämpfen abzurufen. Mit etwas Glück und einer verletzungsfreien Saison wäre vielleicht auch ein Aufstieg in Reichweite, auf jeden Fall streben wir einen vorderen Platz in der Tabelle an. Mit den Verstärkungen durch den eigenen Nachwuchs heißt es nun in den nächsten Wochen durch intensive Trainingseinheiten auch im Turnzentrum Süßen weitere neue schwierigere Teile zu erlenen und diese in die Übungen einzubauen. Die genaue Mannschaftszusammensetzung wird sich aber erst im Laufe der nächsten Wochen herauskristallisieren und gemeinsam vom Trainerteam mit den Turnerinnen abgestimmt.

Nach der superspannenden Ligasaison mit dem geschafften Klassenerhalt in der Regionalliga Süd der Deutschen Turnliga 2024 ist das vorrangige Ziel auch im neuen Jahr 2025 ein Platz im Mittelffeld zu erturnen. Als Leistungsträgerinnen der Mannschaft gehen diese Saison ebenfalls wieder Fabiana Schwert, Jessica Roosz, Leonie Fortanier, Maren Schrägle und Selin Mavratza für den TSV Wernau an den Start. Lena Bässler wird die Mannschaft auf Grund eines Auslandsaufenthalt erst im zweiten Halbjahr unterstützen können. Clara Zeberer wird die Mannschaft auch in dieser Saison als Gerätespezialistin ergänzen und weitere Turnerinnen aus der zweiten Mannschaft stehen ebenfalls bereit wenn kurzfristige Unterstützung notwendig wird. Bis zum ersten Wettkampf am 3. Mai heißt es nun für die Turnerinnen extrem fleißig weiter zu trainiern. Wenn die Vorbereitungszeit ohne Verletzung abläuft, sollte das Minimalziel Klassenerhalt erreichbar sein. Die nun noch anstehenden Wettkämpf werden unsere Turnerinnen nutzen weiter Wettkampferfahrung zu sammeln, um optimal in die lange Ligasaison der Deutschen Turnliga zu starten. 

 

TSV
TSV Wernau

Regionalliga

TSV
TSV Wernau

Bezirksliga

TSV
TSV Wernau

Kreisliga A

TSV
TSV Wernau

Ligamannschaft männlich

Ausblick Ligasaison 2025 Ober-/ Landesliga

Wie bereits in der Ligarunde 2024 ist auch in der kommenden Saison der Klassenerhalt beider Mannschaften das Minimalziel. Sowohl in der Oberliga als auch Landesliga sind starke Gegner zu erwarten. Sollten die guten Trainingsleistungen und die Ergebnisse der bisherigen Testwettkämpfe bestätigt und die Kürübungen entsprechend perfektioniert werden, wäre durchaus eine Platzierung im sicheren Mittelfeld möglich. Voraussetzung hierfür ist auf jeden Fall eine verletzungsfreie Vorbereitungsphase. 

 

Das Team zeigt sich momentan personell gut aufgestellt und entsprechend lief das Training in der Vorbereitungsphase gut. Von vielen Turnern dürften in der kommenden Saison inhaltliche Fortschritte zu erwarten sein. 

Die Herausforderung für das Trainerteam bestand darin, die neu erlernten Elemente gemeinsam mit den Turnern optimal in die bestehenden Kürübungen einzubauen, so dass diese mit Souveränität und Selbstbewusstsein in den anstehenden Wettkämpfen präsentiert werden können. Ein weiterer Schwerpunkt der Trainer lag darin, eine breite Personaldecke aufzubauen und so viele Turner wie möglich zu Mehrkämpfern auszubilden. Nur dann ist es möglich, auf kurzfristige Ausfälle zu reagieren oder bei Bedarf in der Aufstellungstaktik (Score-System in der Oberliga ) variieren zu können.                                             

Die endgültigen Mannschaften wurden leistungsmäßig basierend auf Trainingseindrücken und Testwettkämpfen kurz vor Beginn der Saison entsprechend zusammengestellt. In der optimalen Besetzung für beide Teams wollen wir somit den vielen turnbegeisternden Zuschauern und Fans eine spannende und erfolgreiche Saison mit tollen Übungen bieten. 

Über allem steht allerdings, dass wir mit Freude und Optimismus gemeinsam stark sind. Der Erfolg kann nur als Gesamtteam erreicht werden durch eine enge und abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Trainern, Kampfrichtern, Turnern, Organisations- bzw. PR - Team, sowie ein gut organisiertes Bewirtungsteam. Hinzu kommt noch die Unterstützung seitens unserer namhaften Sponsoren, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlichst bedanken wollen.

Das Ligateam mit ihren beiden Trainern Daniel Guilliard und Gunter Mayer und allen weiteren Verantwortlichen freut sich somit auf eine erfolgreiche Saison 2025. 

Termine:

15.02.2025 Heimwettkampf in Wernau 16:00 Uhr Oberliga und Landesliga
22.02.2025 Auswärtswettkampf in Schömberg 14:30 Uhr Oberliga
22.02.2025 Auswärtswettkampf in Mössingen 16:00 Uhr Landesliga
09.03.2025 Heimwettkampf in Wernau 15:00 Uhr Oberliga und Landesliga
15.03.2025 Auswärtswettkampf in Ostalb 17:00 Uhr Landesliga
22.03.2025 Heimwettkampf in Wernau 16:00 Uhr Oberliga und Landesliga
12.04.2025 Auswärtswettkampf in Kirchheim 16:00 Uhr Oberliga
12.04.2025 Auswärtswettkampf in Biberach 17:00 Uhr Landesliga
27.04.2025 Auswärtswettkampf in Schmiden 15:00 Uhr Oberliga
10.05.2025 Ligafinale in Ludwigsburg Oberliga und Landesliga

Kader:  

Bäßler K., Bunz L., Burghart M., Elbl D., Federer D., Hofbauer R., Hommel D., Hürzel L., Kabitschke P., Krug E., Lorenz A., Mayer A., Odehnal F., Pintye B., Plangger J., Redle J., Sperber J., Skelaj T., Straubel M.