img

Rückblick Jugendwochenende 2023

Aktuelles

Um 10 Uhr begann letzten Samstag für rund 30 Kinder das erste TSV Jugendwochenende. Voller Spannung wurde die Turnhalle mit Schlafsäcken, Isomatten und Spielen befüllt, bevor es zur Begrüßung ging.

Nach einer kurzen Erklärung startete die Stadtrallye, bei der die Kinder in Teams zu je 5 Personen eingeteilt waren. Mithilfe der App "Actionbound" mussten sie Rätsel lösen, um den Weg zu finden. An verschiedenen Stationen warteten Betreuer, die sie zu Challenges herausforderten. Dabei mussten die Kinder beispielsweise einen Parcours überwinden oder Schatten von Gegenständen erraten.

 

Mittags gab es eine wohlverdiente Pause auf der Lauinger Hütte. Dort brutzelte das Grillteam leckere Würstchen und Käse für alle Kinder und Betreuer. Nachdem sich alle von der Hitze erholt hatten, ging es am Nachmittag weiter mit der zweiten Runde der Stadtrallye.

Um 17 Uhr trafen sich alle wieder auf dem Kehlenberg. Dort bekamen wir Besuch von den Minis St. Magnus. Während wir auf die Pizza warteten, herrschte reges Treiben in der Turnhalle. Die Kinder nutzten ihre Kreativität und ließen in kürzester Zeit imposante Bauten aus diversen Turngeräten entstehen.

Nachdem wir gemeinsam auf der Terrasse Pizza gegessen hatten, warteten wir darauf, dass es dunkel wurde. Als Nachtisch gab es erfrischende Wassermelone, die perfekt zum heißen Tag passte.

Zum Zeitvertreib verfeinerten die Kinder ihre Burgen oder spielten entspannt Brettspiele. Sobald es dunkel genug war, starteten wir den Filmabend. Dabei wurden Popcorn, Salzstangen und Kekse serviert.

Nach dem Film wurde noch viel gequatscht, bis es schließlich spät in der Nacht ruhig wurde in der Turnhalle.

Die Ruhe währte jedoch nicht lange, denn der zweite Tag begann für einige schon um 6 Uhr morgens. Spätestens zwischen 7 und 8 Uhr waren alle auf den Beinen und warteten gespannt auf das Frühstück. Es gab ein Buffet mit Brötchen, Marmelade, Käse, Wurst, Gurken und natürlich Nutella. Auch der Kakao war schnell vergriffen.

Den Vormittag verbrachten wir auf dem Fußballplatz. Dort traten die Teams in verschiedenen Sportarten wie Indiaka, Völkerball, Fußball und Brennball gegeneinander an. Zur Stärkung wurden mittags Maultaschen und Kartoffelsalat vom Kochteam serviert. Die Burgen, die am Samstag gebaut wurden, verschwanden genauso schnell wie sie aufgebaut waren und machten Platz für die Siegerehrung am Nachmittag. An dieser Stelle möchten wir das Team "Heidelbeere" beglückwünschen, das am Samstag die meisten Punkte bei der Stadtrallye sammeln konnte, sowie das Team "Apfel", das am Sonntag die anderen Teams vom Platz fegte.

 

Zum Abschluss fand die Jugendvollversammlung statt, bei der die Kinder ihre Meinungen äußern und Ideen einbringen konnten. Diese Möglichkeit wurde von den Kindern sehr gut angenommen und es wurden viele Wünsche notiert. Außerdem gab es exklusive Informationen zu künftigen Aktionen, darunter der Jahresausflug 2023 in die Bavaria Filmstadt am 7. Oktober und die Jugendfreizeit 2024 in die ungarische Partnerstadt Bonyhad. Auf der Versammlung wurde Marcel Langner zum Vereinsjugendleiter gewählt und Benjamin setzte sich gegen sieben weitere Kandidaten durch und wurde zum Vereinsjugendsprecher gewählt. Herzlichen Glückwunsch!

Nachdem noch die ein oder anderen Nummern ausgetauscht wurden, verabschiedeten sich alle voneinander und das Wochenende war vorbei.

Das TSV Jugendwochenende war ein großer Erfolg und die Kinder hatten eine großartige Zeit. Ein herzliches Dankeschön gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer großartigen Arbeit dazu beigetragen haben, dass die Kinder unvergessliche Momente erleben durften.

Zurück