img

Deutsche Taekwondo Meisterschaft

Aktuelles

Teilnehmer Sonntag
TSV
DTU

Deutsche Taekwondo Meisterschaft 2025

Am 04. und 05.10.2025 fanden die Deutsche Taekwondo Meisterschaft und der Deutsche Jugend-Cup im Taekwondo-Poomsae- und in der Freestyle-Technik mit ca. 800 Teilnehmern statt.

Für uns als Verein und natürlich für unsere Abteilung Taekwondo ist es eine große Ehre, dass wir diese Meisterschaften austragen durften. Dadurch wird auch das jahrelange Engagement unserer Trainer und Verantwortlichen gewürdigt. Hervorgehoben werden muss an dieser Stelle vor allem der Einsatz und die Leidenschaft von Kostas Tragkos und seiner Familie, die diesen Sport in Wernau und Umgebung populär gemacht haben. Kostas hat sich auf nationaler und internationaler Bühne, auch als Wettkampfrichter, einen Namen erarbeitet.

Aufgrund dessen, dass die Neckartalsporthalle leider immer noch nicht wieder zur Verfügung stand, konnte dieses tolle Event bedauerlicherweise nicht in Wernau stattfinden. Durch sehr gute Kontakte zu anderen Sportvereinen, wurde uns die Schurwaldsporthalle in Aichwald zur Verfügung gestellt.

Mit Unterstützung der S.C. Kampfsportschule Weinstadt/Fellbach wurden am Samstag die Wettkämpfe der Erwachsenen und am Sonntag die der Jugendlichen durchgeführt, bei denen es auch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften ging. Vom TSV Wernau waren 7 Teilnehmer am Start, die in verschiedenen Altersklassen antreten durften.

Über die 2 Tage konnten sich die aus dem ganzen Bundesgebiet angereisten Sportler in Ihren Altersklassen messen und wertvolle Erfahrungen in hochklassigen Wettkämpfen gewinnen. Auch wenn am Ende nicht jeder Teilnehmer mit einer Medaille nach Hause fahren konnte, gab es nur kurzzeitig traurige Gesichter. Der sportliche Gedanke stand bei allen Teilnehmern im Vordergrund und das trug zur allgemein sehr guten Stimmung in der Halle bei.

Am Samstag belegte die Taekwondo Union Baden Württemberg (TUBW), unter der Leitung von Landestrainerin Nicole Keteniß, den 1. Platz in der Länderwertung.

Beim Deutschen Jugend-Cup konnten sich die Teilnehmer des TSV Wernau über einen 2. Platz und drei 3. Plätze freuen und somit auch ihren Teil zum erneuten Gesamtsieg des Landesverbandes TUBW beitragen. Die Jugendlichen vom TUBW wurden am Sonntag von Nico Tragkos vom TSV Wernau betreut.

Insgesamt bekam die Veranstaltung, auch die sehr gute Organisation durch die S.C. Kampfsportschule und den TSV Wernau, von allen Seiten nur Lob. Dank des tollen Feedbacks und der großartigen Unterstützung würden wir uns auf eine Wiederholung, vielleicht schon in 2026, dann vor heimischer Kulisse in der frisch sanierten Neckartalsporthalle freuen.

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Teilnehmern, Betreuern, Helfern, Kuchenspendern, der S.C. Kampfsportschule, der Gemeindeverwaltung Aichwald, den Wettkampfrichtern der DTU/TUBW und deren Funktionären und unserem Unterstützer Claus Schück (Schück Haustechnik) sehr herzlich bedanken.

Nur mit genügend engagierten und fachkundigen Helfern kann man solch eine Großveranstaltung stemmen.

TSV
Taekwondo

Bildergalerie

TSV
Taekwondo

Ehrung der Organisatoren

Enrico Simon, Vizepräsident TUBW

Kostas Tragkos, Organisator TSV Wernau

Salvatore Ciaramitaro, Organisator S.C. Kampfsportschule Weinstadt/Fellbach

Hermann Deeg, Präsident TUBW

TSV
Taekwondo

Organisation

Diese Großveranstaltung konnte der TSV Wernau, auch aufgrund des etwas entfernten Veranstaltungsortes nicht ohne Unterstützung durchführen.

Hier konnten wir mit der S.C. Kampfsportschule Weinstadt/Fellbach einen super Partner gewinnen, der sich mit einem großen Team für das Gelingen der Deutschen Meisterschaften engagiert hat.

Die Teilnehmer und Zuschauer konnten sich beide Tage mit Crepes, Hotdogs und vielem mehr stärken und mit dem einen oder anderen Getränk erfrischen.

TSV
Taekwondo

Deutscher Jugend-Cup

TSV
Taekwondo

Die Teilnehmer und Betreuer am Sonntag

Maren Arnold, Trainerin

Kostas Tragkos, Abteilungsleiter

Teilnehmer am Jugend-Cup

Nico Tragkos, Trainer und Vertreter des TUBW

Halle 1
Halle 2
Halle 3
Halle 4
Halle 5
Teilnehmer TUBW
Zurück