img

Jugendfreizeiten

TSV Wernau

Jugendfreizeiten beim TSV Wernau

Seit 2024 veranstaltet der TSV Wernau jährlich in den ersten zehn Tagen der Sommerferien abteilungsübergreifende Jugendfreizeiten für alle Vereinsmitglieder im Alter von 10 bis 17 Jahren. Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendverein JAM aus Wernau bieten wir unseren Jugendlichen spannende Tage voller Sport, Spiel, Abenteuer und Gemeinschaft.

Auf den folgenden Seiten findet ihr alle wichtigen Informationen zu unserer nächsten Reise sowie Eindrücke und Rückblicke auf die vergangenen Freizeiten.

TSV
TSV Wernau

Jugendfreizeit 2026

Die eine Freizeit endet – die nächste steht schon in den Startlöchern!
In den Sommerferien 2026 geht es vom 30. Juli bis 9. August nach Süßel an die Ostsee.

Alle wichtigen Infos findet Ihr auf dieser Seite.

ACHTUNG!!! Die Plätze in den Finnhütten sind bereits ausgebucht. Daher können nur noch Plätze in den Zelten gebucht werden!

Aktueller Stand (07.10.2025):

Finnhütten: ausgebucht

Zeltstadt: noch 3 freie Plätze verfügbar

TSV
Jugendfreizeit 2026

Unser Ziel

In den nächsten Sommerferien geht es für uns nach Norddeutschland – an die Ostsee!

Unsere Ferienanlage liegt in der Lübecker Bucht, am Rand des kleinen Ortes Süsel, direkt an einem idyllischen See mit eigener Badestelle. Die Ostsee ist nur 3,5 km entfernt und somit sogar gut zu Fuß erreichbar.

TSV
Jugendfreizeit 2026

An- & Abreise

Für unsere Jugendfreizeit reisen wir in einem besonders großen Doppeldeckerbus mit 100 Sitzplätzen und Gepäckanhänger – so hat jeder genug Platz für sich und sein Gepäck. Damit wir möglichst viel Zeit vor Ort haben, fahren wir über Nacht hin und auch über Nacht zurück.

Die vorläufigen Fahrzeiten sehen folgendermaßen aus:

Hinfahrt am Donnerstag, den 30.07.2026
Treffpunkt um 23:00 Uhr
Abfahrt um 23:59 Uhr
Ankunft am Freitag gegen 12:00 Uhr

Rückfahrt am Samstag, den 08.08.2026
Abfahrt um 20:00 Uhr
Rückkehr nach Wernau am Sonntag gegen 9:00 Uhr

TSV
Jugendfreizeit 2026

Unsere Unterkunft

Uns erwartet ein großzügiges Jugendferienheim mit einem riesigen Außengelände direkt am See – und wer Lust auf Meer hat, ist in wenigen Minuten am Ostseestrand.

Ein echtes Highlight ist das Finnhüttendorf: sieben gemütliche Zeltdachhäuser im skandinavischen Stil mit insgesamt 62 Betten. Hier lässt es sich urig wohnen – nah an der Natur und doch mit allem, was man braucht. Im Haupthaus stehen uns außerdem eine gut ausgestattete Küche, ein großer Essraum und zusätzliche Sanitärbereiche zur Verfügung.

Für noch mehr Abenteuer-Feeling entsteht auf dem Gelände zusätzlich eine Zeltstadt mit weiteren 50–60 Übernachtungsplätzen. Hier kommt echtes Camp-Feeling auf: gemeinsam unter dem Sternenhimmel schlafen, abends am Lagerfeuer zusammensitzen und den Sommer so richtig genießen.

TSV
Jugendfreizeit 2026

Unsere Zeltstadt

Unsere SG20-Zelte sind moderne, geräumige Gruppenunterkünfte, die sogar mehr Platz bieten als die einzelnen Zimmer in den Finnhütten. Sie müssen selbstverständlich kein eigenes Zelt mitbringen – alles ist komplett für die Teilnehmer vorbereitet.

Die Zelte stehen direkt neben den Finnhütten, sodass die gesamte Gruppe beisammen bleibt.

Auch die sanitären Anlagen sind bestens organisiert: Die Zeltstadt verfügt über eigene Einrichtungen im sogenannten „Waldbad“. Zusätzlich können alle Teilnehmer die Anlagen im Haupthaus nutzen – genau wie die Bewohner der Finnhütten, da diese ebenfalls keine eigenen Bäder haben.

Kurzum: Ob Hütte oder Zelt – die Jugendfreizeit bietet in beiden Varianten den gleichen Spaß, die gleiche Gemeinschaft und das gleiche Abenteuer.

TSV
Jugendfreizeit 2026

Gelände & Umgebung

Das große Gelände, eingebettet in einen malerischen Tannenwald, liegt direkt an einem See mit eigener Badestelle und ist nur 3,5 km vom Ostseestrand in Sierksdorf entfernt. Hier ist für jede Menge Action und Abwechslung gesorgt: Ob Beachvolleyball, Fußball, Basketball, Tischtennis, Billard, Kicker oder andere Spiele – auf dem Gelände ist immer etwas los!

Und das Beste: Der Freizeitpark Hansa-Park ist nur einen Katzensprung entfernt, sodass wir die Achterbahn sogar vom Haupthaus aus sehen können. Abenteuer, Spaß und jede Menge Highlights sind hier also garantiert!

Unser Gelände
Badestelle am Gelände
Ostsee
Hansa-Park

Wie in den vergangenen Jahren setzt sich das Programm unserer Jugendfreizeit aus drei spannenden Bausteinen zusammen:

  1. Rahmenprogramm: Dieses ist fest vorgegeben und beinhaltet die bewährten Highlights, wie zum Beispiel unser großes Geländespiel – Action und Abenteuer sind hier garantiert.

  2. Wahlprogramm: Hier kann sich jeder Teilnehmer sein persönliches Lieblingsprogramm individuell zusammenstellen. So ist für jeden etwas dabei!

  3. Freie Zeit: Auf dem riesigen Gelände und am direkt angrenzenden See gibt es viele Möglichkeiten, die freie Zeit nach Lust und Laune zu gestalten – vom Relaxen über Sport bis hin zu ausgiebigem Badespaß. Natürlich werden alle Bereiche, besonders der See, sorgfältig beaufsichtigt, damit jeder sicher Spaß haben kann.

So steht auch der Freizeit 2026 nichts im Wege – Spaß, Action und jede Menge Badestunden sind garantiert!

TSV
Jugendfreizeit 2026

Anmeldung

Die Anmeldung zur Jugendfreizeit 2026 an der Ostsee ist ab dem 1. Oktober 2025 um 18:00 Uhr über den unten stehenden Button möglich. Anmelden können sich Mitglieder vom TSV Wernau und JAM, sowie externe Interessierte im Alter zwischen 10 und 17 Jahren. Anmeldungen von Kindern unter 10 Jahren sind nur mit vorheriger Absprache möglich.

Wie bereits beschrieben, könnt Ihr entweder einen Schlafplatz in einer Finnhütte oder einen Platz in unserer Zeltstadt auf dem Gelände buchen. Sprecht Euch am besten vor der Anmeldung mit Euren Freunden ab, damit Ihr später zusammen in einer Hütte oder einem Zelt untergebracht seid – so gibt es keine böse Überraschung, wenn Euer bester Freund anders unterkommt.

Da die Gesamtkapazität begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung, um sicher einen Platz zu erhalten. Nach der Anmeldung erhaltet Ihr innerhalb von 48 Stunden eine E-Mail-Bestätigung, ob Ihr für die gewünschte Unterkunftsart einen Platz bekommen habt. Mit der Bestätigung erhaltet Ihr auch die Bankverbindung, um die Buchung verbindlich mit einer Anzahlung von 100,00 Euro abzuschließen.

Wie immer gelten die Reisebedingungen, die Ihr unten herunterladen könnt.

Für jeden Teilnehmer ist eine eigenständige Onlineanmeldung erforderlich - so auch bei Geschwistern. Der Anmeldeschluss ist am 15.01.2026

ACHTUNG!!! Die Plätze in den Finnhütten sind bereits ausgebucht. Daher können nur noch Plätze in den Zelten gebucht werden!

Hier findet Ihr unseren Flyer und die Reisebedingungen zum Download: