img

Jugendausschuss

TSV Wernau

Der Jugendausschuss des TSV Wernau

Der Jugendausschuss des TSV Wernau ist das zentrale Gremium für die abteilungsübergreifende Jugendarbeit im Verein. Er koordiniert gemeinsame Aktivitäten, vertritt die Interessen der Jugendlichen und verwaltet die Jugendkasse. Ziel ist es, das sportliche Angebot der einzelnen Abteilungen durch zusätzliche Aktionen und Freizeitangebote zu ergänzen und so den Gemeinschaftssinn unter den jungen Mitgliedern zu stärken.

Zu den Aufgaben des Jugendausschusses gehören die Planung und Organisation von Jugendaktionen sowie Jugendfreizeiten, bei denen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund stehen. Ob Ausflüge, Hüttenwochenenden oder sportliche Events – hier entsteht das Vereinsleben auch außerhalb der Trainingshalle.

Gewählt wird der Jugendausschuss von der jährlich stattfindenden Jugendvollversammlung. Er setzt sich zusammen aus dem Vereinsjugendleiter, der gleichzeitig Vorsitzender des Ausschusses ist und die Jugend im Verwaltungsrat sowie im Hauptausschuss vertritt. Ergänzt wird das Gremium durch den Vereinsjugendsprecher, die gewählten Jugendleiter der einzelnen Abteilungen sowie weitere engagierte Mitarbeiter, die ebenfalls von der Jugendvollversammlung bestimmt werden.

Der Jugendausschuss trifft sich viermal im Jahr zu seinen regulären Sitzungen, die traditionell an einem Sonntagnachmittag stattfinden. Ein besonderes Highlight ist die jährliche Jugendklausurtagung im Herbst. Dieses Wochenende verbringen die Mitglieder gemeinsam in einem Gruppenhaus oder einer Freizeithütte – ein intensiver Austausch, neue Ideen und jede Menge Gemeinschaft inklusive.

TSV
Jugendausschuss

Rückblick

Neben den Jugendaktionen und Freizeiten für Kinder und Jugendliche organisiert der Jugendausschuss des TSV das ganze Jahr über zahlreiche weitere Aktivitäten. Dazu zählen Veranstaltungen, Sitzungen, Tagungen sowie Fort- und Weiterbildungen, die für die Qualität und Weiterentwicklung unserer Jugendarbeit ebenso wichtig sind.

Über all diese Ereignisse und unser Engagement im Hintergrund berichten wir gerne regelmäßig – um Einblicke zu geben, Transparenz zu schaffen und die vielseitige Arbeit unseres Jugendausschusses sichtbar zu machen.

TSV
29. Juni 2025

Jugendleiterschulung

Jugendleiterschulung als Vorbereitung auf die Freizeit in Südtirol

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, trafen sich 25 engagierte Jugendleiterinnen und Jugendleiter zur diesjährigen Jugendleiterschulung – ein wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf die anstehende Jugendfreizeit in Südtirol.

Von 9:00 bis 15:00 Uhr stand ein intensives Programm auf dem Plan. In verschiedenen Einheiten wurden rechtliche Grundlagen, Aufsichtspflicht, pädagogische Methoden sowie das Thema sexuelle Prävention behandelt. Die Schulung bot nicht nur wichtiges Fachwissen, sondern auch Gelegenheit zum Austausch und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Team.

Trotz des arbeitsreichen Sonntags war die Motivation der Ehrenamtlichen spürbar – alle konnten wertvolle Impulse mitnehmen und fühlen sich nun gut gerüstet für die bevorstehende Freizeit.

Als nächster Schritt steht nun ein Erste-Hilfe-Kurs auf dem Programm, damit unsere Jugendleiterinnen und Jugendleiter auch im Notfall sicher handeln können.

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen!

TSV
15. bis 17. November 2024

Jugendklausurtagung

Ein Wochenende voller Engagement und Teamgeist!

Am Wochenende 15. bis 17. November 2024 waren der TSV Jugendausschuss und die Leiter von JAM zeitgleich zu Gast im Freizeithaus Füllmenbacher Hof in Diefenbach/Sternfels.

Während der TSV seine Jugendklausurtagung abhielt und Pläne für die zukünftige Jugendarbeit schmiedete, trafen sich die JAM-Leiter zu ihrem Leitertag, um neue Ideen und Konzepte für ihre Arbeit zu entwickeln.

Beide Gruppen nutzten die produktive Atmosphäre vor Ort für ihre Sitzungen und genossen anschließend ein rundum gelungenes Wochenende in der Hütte. Der gemeinsame Austausch und die entspannte Zeit stärkten zusätzlich den Teamgeist.

Mit vielen frischen Ideen und Energie blicken wir motiviert in die Zukunft!

TSV
5. Juli 2024

Anerkennungspreis der WLSB-Sportstiftung

Am 5. Juli wurde der TSV Wernau im Kronensaal der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen mit einem Anerkennungspreis der WLSB-Sportstiftung in Höhe von 1.500 € ausgezeichnet.

Das Projekt „Jugendfreizeit 2024“ überzeugte in der Kategorie „Kooperationsmodelle“ durch die Zusammenarbeit mit dem Musikverein, Handballclub und JAM Wernau. Rund 90 Teilnehmende reisen in den Sommerferien nach Bonyhád, Wernaus Partnerstadt.

Das Preisgeld kommt vollständig der Freizeit zugute, u. a. für einen Ausflug nach Pécs.

Fotos: © WLSB-Sportstiftung | Fotografie Ebinger, Nürtingen

TSV
28. Juni 2024

VORBILD DANKE!-Abend

TSV-Jugend beim VORBILD Danke-Abend in Stuttgart

Am 28. Juni 2024 waren Vertreter unserer Vereinsjugend beim VORBILD Danke-Abend der Württembergischen Sportjugend im SpOrt Stuttgart zu Gast – ein Abend, der dem Ehrenamt gewidmet war.

Mit einem vielseitigen Programm sagte die WSJ „Danke“ an engagierte Jugendleiter, Trainer und Helfer:

  • Die „Planet Jumpers“ beeindruckten mit spektakulärem Rope Skipping.

  • Jongleur Kevin Knoche begeisterte mit seiner preisgekrönten Diabolo-Show.

  • Die Sportkletterinnen Amelie Kühne und Lea Luithle gaben spannende Einblicke in ihr Projekt und Nationalteam-Erfahrungen.

  • Für Musik sorgte die A-Cappella-Gruppe „Joint Five“ mit humorvollen und bekannten Songs.

Gratis-Essen, Getränke und eine Verlosung rundeten den Abend ab.
Ein gelungener Dank an alle, die sich im TSV und darüber hinaus für die Jugendarbeit einsetzen!

TSV
23. Juni 2024

Fortbildung der Jugendleiter

Gut vorbereitet auf die Jugendfreizeit – Schulung der Jugendleiter im Quadrium

Am Sonntag, den 23. Juni 2024, trafen sich die Jugendleiterinnen und Jugendleiter der vier beteiligten Vereine zur intensiven Fortbildung im Quadrium Wernau – als Vorbereitung auf die bevorstehende Jugendfreizeit in Ungarn.

In einer rund fünf Stunden dauernden Schulung wurden zentrale Themen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umfassend behandelt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem:

  • Prävention, Jugendschutz und rechtliche Grundlagen

  • Verantwortung, Aufsichtspflicht und Haftung

  • Notfallmanagement und organisatorische Abläufe

  • Regeln, pädagogisches Handeln und Vorbildfunktion

Die Fortbildung diente nicht nur der Auffrischung und Wissensvermittlung, sondern auch dem gemeinsamen Austausch und der einheitlichen Ausrichtung auf eine sichere, verantwortungsvolle und wertschätzende Freizeitgestaltung. So sind alle Beteiligten bestens vorbereitet, um den Kindern und Jugendlichen eine tolle, sichere und unvergessliche Freizeit zu ermöglichen.

Ein wichtiger Schritt für ein starkes Miteinander – und ein gutes Gefühl für alle Beteiligten!

TSV
8. Juni 2024

Ehrenamtsfest

Rückblick: Helferfest als Dank für das Engagement in der Jugendarbeit

2024 lud der Jugendausschuss des TSV alle ehrenamtlichen Jugendleiter, Übungsleiter, Trainer und Helfer zum Helferfest auf dem Kehlenberg ein – als Zeichen der Wertschätzung für ihren Einsatz in der Jugendarbeit.

Trotz Regen war die Stimmung bestens. Bei leckerem Grillgut und erfrischenden Getränken verbrachten die Gäste einen geselligen Abend, geprägt von Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Das Fest war eine gelungene Gelegenheit, den Helfern zu danken und den starken Zusammenhalt im TSV zu feiern. Wir sagen: Danke!

TSV
28. April 2024

Vereinsübergreifende Jugendleitersitzung

Vorbereitung der Jugendfreizeit: Vereinsübergreifende Jugendleitersitzung

Am 28. April 2024 fand in den Räumlichkeiten des Musikvereins Wernau eine vereinsübergreifende Jugendleitersitzung statt. Vertreter*innen der beteiligten Vereine kamen zusammen, um die Details für die gemeinsame Jugendfreizeit zu planen.

Im Fokus standen die Programmpunkte der Freizeit, die nicht nur besprochen, sondern auch konkret ausgearbeitet und unter den Teams aufgeteilt wurden. Dabei entstanden zahlreiche kreative, spannende und sportliche Workshops, auf die sich die Teilnehmenden jetzt schon freuen können.

Die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen zeigt: Gemeinsam gelingt mehr – und macht doppelt Spaß!

TSV
14. April 2024

Jugendausschuss

Raclette statt Konferenztisch – Jugendausschuss trifft sich zur Genusssitzung

Dass Sitzungen nicht immer trocken und streng ablaufen müssen, bewies der Jugendausschuss des TSV Wernau am 14. April 2024 – denn an diesem Tag wurde zur Raclette-Sitzung eingeladen!

In gemütlicher Runde wurde nicht nur fleißig über kommende Jugendaktionen beraten und geplant, sondern auch gemeinsam geschlemmt. Während der Käse in den Pfännchen vor sich hin schmolz, brodelten gleichzeitig die Ideen für neue Events und Aktionen.

Arbeit und Genuss perfekt vereint – so macht Organisation gleich doppelt Spaß.
Ein tolles Beispiel dafür, wie Ehrenamt kreativ und gemeinschaftlich gestaltet werden kann!

TSV
28. Oktober 2023

Jugendklausurtagung

Jugendklausurtagung 2023 – Weichenstellung für die Zukunft

Am 28. Oktober 2023 traf sich der Jugendausschuss des TSV Wernau zur Jugendklausurtagung im Quadrium, um gemeinsam die Zukunft der Vereinsjugendarbeit zu gestalten.

Im Fokus stand die Jahresplanung 2024, doch auch grundlegende Themen wie die Struktur und Arbeitsweise des Ausschusses wurden intensiv diskutiert. In unterschiedlichen Arbeitsmethoden und Kleingruppen wurden konkrete Ideen und Lösungsansätze erarbeitet, die die Zusammenarbeit im Ausschuss langfristig stärken und effektiver machen sollen.

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Zur Mittagspause gab es ein leckeres Essen aus der Gastronomie des Quadriums, das neue Energie für die zweite Hälfte des Tages lieferte.

Ein rundum produktiver und gelungener Tag, der gezeigt hat, mit wie viel Engagement und Teamgeist unser Jugendausschuss die Vereinsjugend aktiv mitgestaltet.