TSV
2. - 9. August 2025
Jugendfreizeit Südtirol
TSV & JAM: Jugendfreizeit 2025 – Ein erfüllter Sommertraum in Südtirol
Sommer, Sonne, Gemeinschaft – und ein unvorstellbar großer organisatorischer Kraftakt: Vom 2. bis 9. August 2025 reisten rund 120 Kinder und Jugendliche aus Wernau gemeinsam mit engagierten Leitern sowie zwei passionierten Kochteams ins wunderschöne Ahrntal in Südtirol. Ursprünglich war nur für etwa die Hälfte an Teilnehmenden geplant worden. Doch die Nachfrage – nicht zuletzt beflügelt durch den großen Erfolg der Freizeit im Vorjahr – war so überwältigend, dass relativ kurzfristig eine zweite Unterkunft organisiert wurde. Dieser riesige zusätzliche und logistisch herausfordernde Mehraufwand wurde jedoch gerne gestemmt, um doppelt so vielen Kindern die Teilnahme und unvergessliche Sommerferien zu ermöglichen. Untergebracht in zwei nahe gelegenen Häusern begann eine Woche voller Abenteuer, neuer Freundschaften und unvergesslicher Sommermomente.
Das Programm war so bunt wie die Gruppe selbst: Beim Sporttag traten Teams in spannenden Wettkämpfen im Indiaka und „Sponti“ gegeneinander an. Im Freibad wurde geschwommen, Volleyball gespielt, Eis geschleckt – und die Sonne in vollen Zügen genossen. Beim Tagesausflug nach Bozen erlebte die Gruppe Kultur und Dolce Vita: Mehrere zweistündige Stadtführungen führten durch die Gassen der Altstadt, bevor Zeit für eigene Entdeckungen blieb – sei es eine Fahrt mit der Seilbahn auf die umliegenden Höhen, ein gemütlicher Nachmittag im Stadtpark oder ein Einkaufsbummel. Den Abend rundete ein gemeinsames Essen ab: Die eine Hälfte der Gruppe in einem Südtiroler Brauhaus, die andere in einem italienischen Lokal. Auch die Workshop-Tage boten für jeden Geschmack etwas: eine große Bergwanderung mit über 1.200 Höhenmetern, eine Fahrt tief ins Innere eines Bergwerks oder rasante Abfahrten auf der Sommerrodelbahn. Abends wurde die Gemeinschaft gefeiert – bei Just Dance, am Lagerfeuer mit Stockbrot oder bei der feierlichen Freizeiteinweihung mit Flaggenhissung. Das große Geländespiel, eine ganztägige Schnitzeljagd über das gesamte Gelände mit zahlreichen Stationen, brachte Teamgeist und Abenteuerlust zusammen. Und dann der krönende Abschlussabend: Hier wurde aus Jung und Alt eine bunte Gameshow-Community – „Schlag die Leiter“ in lustigen Team-Challenges, begleitet von alkoholfreien Cocktails und lautstarkem Jubel. Ein Moment, in dem Freizeitfeeling, Teamgeist und pure Freude in ihrer schönsten Form spürbar wurden.
Was diese Woche so besonders machte, war die gebündelte Leidenschaft vieler Hände: Unsere Leiter, die teils extra Urlaub opferten; die Kochteams, die alle Tage mit leckerem Essen verzauberten; das Organisationsteam, das die ganze Freizeit so liebevoll geplant hat; und nicht zuletzt alle, die uns im Hintergrund auf die eine oder andere Weise unterstützt haben – sei es logistisch, finanziell oder motivierend. All das – und zwar komplett ehrenamtlich – machte es möglich, so vielen Kindern und Jugendlichen aus Wernau eine unvergessliche Zeit in den Sommerferien zu schenken. Einen besonderen Dank verdienen die vier Mitglieder des Freizeitteams – Marcel Langner, Matthias Steimer, Selina Tsagourias und Lukas Hürzel – die diese Freizeit monatelang vorbereitet, geplant und koordiniert haben.
Ebenso gilt ein riesiges Dankeschön allen 27 Freizeitleiterinnen und -leitern, die mit viel Herz, Zeit und Energie als Betreuende dabei waren: Patrick Ander, David Baumann, Anna Pfeffer, Franziska Gröschel, Yannik Gebhardt, Leticia Giese, Loki Gutbrod, Bastian Hirning, Tim Höllering, Mitko Hommel, Philine Imiela, Patrick Kabitschke, Jasmin Klein,Nathalie Mayer, Nele Maurer, Manuel Meyer, Mara Simoneschi, Greta Slavik, Lars Tietz, Jonas Hermann, Simon Häußler, Jonas Prasch. Ihr habt diese Freizeit zu dem Erfolg gemacht, der sie war.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren phänomenalen Kochteams Heidi und Günther Ulbrich sowie Michael Dirschnabel und Florian Odehnal, die uns mit viel Herzblut und stets köstlichen Mahlzeiten verwöhnt haben.
Danke auch an die Kinder und Jugendlichen: Ohne euch wäre diese Freizeit nur ein Ort – mit euch wurde sie ein Erlebnis.