img

Rückblick

TSV Wernau

TSV
Vereinsjugend

Rückblick auf unsere Jugendaktionen

Hier geben wir Euch einen Einblick in vergangene Aktivitäten unserer Vereinsjugend. Ob sportliche Herausforderungen, kreative Workshops oder gemeinsame Ausflüge – die Aktionen der letzten Jahre zeigen, wie vielfältig und lebendig unser Jugendbereich ist. 

Mit Bildern, Berichten und Impressionen lassen wir die schönsten Momente noch einmal Revue passieren. Vielleicht entdeckt Ihr Euch selbst auf dem einen oder anderen Foto – oder bekommt Lust, bei einer der nächsten Aktionen dabei zu sein!

TSV
2. - 9. August 2025

Jugendfreizeit Südtirol

TSV & JAM: Jugendfreizeit 2025 – Ein erfüllter Sommertraum in Südtirol

Sommer, Sonne, Gemeinschaft – und ein unvorstellbar großer organisatorischer Kraftakt: Vom 2. bis 9. August 2025 reisten rund 120 Kinder und Jugendliche aus Wernau gemeinsam mit engagierten Leitern sowie zwei passionierten Kochteams ins wunderschöne Ahrntal in Südtirol. Ursprünglich war nur für etwa die Hälfte an Teilnehmenden geplant worden. Doch die Nachfrage – nicht zuletzt beflügelt durch den großen Erfolg der Freizeit im Vorjahr – war so überwältigend, dass relativ kurzfristig eine zweite Unterkunft organisiert wurde. Dieser riesige zusätzliche und logistisch herausfordernde Mehraufwand wurde jedoch gerne gestemmt, um doppelt so vielen Kindern die Teilnahme und unvergessliche Sommerferien zu ermöglichen. Untergebracht in zwei nahe gelegenen Häusern begann eine Woche voller Abenteuer, neuer Freundschaften und unvergesslicher Sommermomente.

Das Programm war so bunt wie die Gruppe selbst: Beim Sporttag traten Teams in spannenden Wettkämpfen im Indiaka und „Sponti“ gegeneinander an. Im Freibad wurde geschwommen, Volleyball gespielt, Eis geschleckt – und die Sonne in vollen Zügen genossen. Beim Tagesausflug nach Bozen erlebte die Gruppe Kultur und Dolce Vita: Mehrere zweistündige Stadtführungen führten durch die Gassen der Altstadt, bevor Zeit für eigene Entdeckungen blieb – sei es eine Fahrt mit der Seilbahn auf die umliegenden Höhen, ein gemütlicher Nachmittag im Stadtpark oder ein Einkaufsbummel. Den Abend rundete ein gemeinsames Essen ab: Die eine Hälfte der Gruppe in einem Südtiroler Brauhaus, die andere in einem italienischen Lokal. Auch die Workshop-Tage boten für jeden Geschmack etwas: eine große Bergwanderung mit über 1.200 Höhenmetern, eine Fahrt tief ins Innere eines Bergwerks oder rasante Abfahrten auf der Sommerrodelbahn. Abends wurde die Gemeinschaft gefeiert – bei Just Dance, am Lagerfeuer mit Stockbrot oder bei der feierlichen Freizeiteinweihung mit Flaggenhissung. Das große Geländespiel, eine ganztägige Schnitzeljagd über das gesamte Gelände mit zahlreichen Stationen, brachte Teamgeist und Abenteuerlust zusammen. Und dann der krönende Abschlussabend: Hier wurde aus Jung und Alt eine bunte Gameshow-Community – „Schlag die Leiter“ in lustigen Team-Challenges, begleitet von alkoholfreien Cocktails und lautstarkem Jubel. Ein Moment, in dem Freizeitfeeling, Teamgeist und pure Freude in ihrer schönsten Form spürbar wurden.

Was diese Woche so besonders machte, war die gebündelte Leidenschaft vieler Hände: Unsere Leiter, die teils extra Urlaub opferten; die Kochteams, die alle Tage mit leckerem Essen verzauberten; das Organisationsteam, das die ganze Freizeit so liebevoll geplant hat; und nicht zuletzt alle, die uns im Hintergrund auf die eine oder andere Weise unterstützt haben – sei es logistisch, finanziell oder motivierend. All das – und zwar komplett ehrenamtlich – machte es möglich, so vielen Kindern und Jugendlichen aus Wernau eine unvergessliche Zeit in den Sommerferien zu schenken. Einen besonderen Dank verdienen die vier Mitglieder des Freizeitteams – Marcel Langner, Matthias Steimer, Selina Tsagourias und Lukas Hürzel – die diese Freizeit monatelang vorbereitet, geplant und koordiniert haben.

Ebenso gilt ein riesiges Dankeschön allen 27 Freizeitleiterinnen und -leitern, die mit viel Herz, Zeit und Energie als Betreuende dabei waren: Patrick Ander, David Baumann, Anna Pfeffer, Franziska Gröschel, Yannik Gebhardt, Leticia Giese, Loki Gutbrod, Bastian Hirning, Tim Höllering, Mitko Hommel, Philine Imiela, Patrick Kabitschke, Jasmin Klein,Nathalie Mayer, Nele Maurer, Manuel Meyer, Mara Simoneschi, Greta Slavik, Lars Tietz, Jonas Hermann, Simon Häußler, Jonas Prasch. Ihr habt diese Freizeit zu dem Erfolg gemacht, der sie war.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren phänomenalen Kochteams Heidi und Günther Ulbrich sowie Michael Dirschnabel und Florian Odehnal, die uns mit viel Herzblut und stets köstlichen Mahlzeiten verwöhnt haben.

Danke auch an die Kinder und Jugendlichen: Ohne euch wäre diese Freizeit nur ein Ort – mit euch wurde sie ein Erlebnis.

Kanutour auf dem Neckar: Abenteuer, Spaß und ein (freiwilliges?) Bad

Das sommerliche Wochenende startete für einige mit einer Kanutour auf dem Neckar. Mit 42 abenteuerlustigen Kindern im Alter von 8 bis 15 Jahren und der tatkräftigen Unterstützung von 12 ehrenamtlichen Betreuern paddelten wir von Walheim nach Lauffen – und erlebten dabei einen Tag voller Natur, Lachen und gelegentlicher Plansch-Einlagen.

Bevor es ins Wasser ging, starteten wir mit einer ausführlichen Einführung. Uns wurde erklärt, wie man paddelt, wie man steuert – und ganz besonders, wie man nicht kentert. Eine wichtige Info, die fast alle zu schätzen wussten. Fast. Denn ein besonders mutiges Boot hat es sich nicht nehmen lassen diesen Vorgang dennoch auszuprobieren – und sorgte damit für eine erfrischende Abkühlung der ganzen Besatzung.

Einmal unterwegs, wurden wir mit einer traumhaften Flusslandschaft belohnt. Zwischen Schilf, Bäumen und ab und zu neugierigen Enten manövrierten wir unsere Boote geschickt durch das sanfte Wellenspiel. Gelegentliche Ausweichmanöver vor anderen Wasserfahrzeugen meisterten wir mit Bravour – und wenn nicht, wurden eben spontan die Bootsmannschaften neu gemischt. Teamarbeit, wie sie sein soll!

Nach knapp drei Stunden erreichten wir unser Ziel in Lauffen. Dort ließen wir den Tag bei einem gemütlichen Picknick auf einer Wiese ausklingen. Einige nutzten die Gelegenheit für ein wohlverdientes Eis – schließlich hatten wir ja sportlich Großes geleistet!

Müde, aber glücklich, traten wir am Nachmittag die Rückfahrt nach Wernau an. Ein riesiges Dankeschön an alle Kinder, Betreuerinnen und Betreuer.

Wir freuen uns schon aufs nächste Abenteuer – mit oder ohne Tauchgang! 🚣‍♂️🌊🍦

TSV
19. April 2025

Osteraktion

Am Karsamstag war unsere Vereinsjugend gemeinsam mit dem Jugendverein JAM mit einem Stand auf dem Wernauer Wochenmarkt vertreten. Besucherinnen und Besucher konnten sich über eine köstliche Auswahl an selbstgebackenen Kuchen, Torten, Cookies und weiteren Leckereien freuen. Besonders beliebt war unser liebevoll verpacktes Ostergebäck in dekorativen Geschenktütchen – ein echter Hingucker und ideales Mitbringsel fürs Osterfest.

Der Verkauf lief hervorragend: Unsere Auslage war nahezu ausverkauft, und der Erlös kommt direkt unserer geplanten Jugendfreizeit in Südtirol zugute.

Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Helferinnen und Helfer sowie an die zahlreichen Bäckerinnen und Bäcker, die mit ihren Kuchenspenden diesen Erfolg möglich gemacht haben!

Um die Jugendfreizeit 2025 nach Südtirol des TSV Wernau und JAM zu unterstützen, trafen sich am 12.04.25 von 10 bis 16 Uhr rund 40 motivierte Kinder und Jugendliche in der Schulküche der Realschule Wernau.

Mehl, Zucker, Eier und vieles mehr

In vier Kochinseln wurde zunächst der Teig selbst zubereitet, ausgerollt und mit Plätzchenformen ausgestochen. Anschließend wurden die Plätzchen gebacken und mit viel Hingabe verziert.

Parallel dazu zeigten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr künstlerisches Talent bei der Gestaltung der Geschenkanhänger. Mit bunten Schleifen wurden die Plätzchen dann zu individuellen Päckchen verpackt.

Nebenbei wurde gelacht und zur Musik auf dem Whiteboard in der Küche getanzt. Nach einem gelungenen Nachmittag machten sich alle auf den Heimweg - mit Vorfreude auf den Verkauf der Produkte am 19.04. auf dem Markt am Stadtplatz.

Der TSV Wernau und JAM bedanken sich bei der Vereinsjugend für ihr Engagement.

TSV
17. März 2025

Sprungbude

TSV Jugend erlebt actionreichen Tag in der Sprungbude

Ein Highlight im Jahresprogramm der TSV Wernau Jugend ist der alljährliche Ausflug in die Sprungbude Filderstadt.

Mit einem vollbesetzten Doppeldeckerbus machten sich 90 Kinder und 12 Betreuer auf den Weg zu einem Nachmittag voller Action, Spaß und Bewegung.

In der exklusiv nur für den TSV gemieteten Sprungbude konnten sich die Kinder und Jugendlichen auf zahlreichen Trampolinen austoben, Saltos ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. Von Sprungwänden bis hin zu riesigen Schaumstoffgruben - für jeden war etwas dabei. Der Spaßfaktor war hoch, und die Stimmung ausgelassen.

Nach intensiven Sprüngen, Rennen und Toben kehrten alle erschöpft, aber glücklich nach Wernau zurück.

TSV
19. bis 20. Oktober 2024

Filmnacht mit Übernachtung

Nach der alljährlichen Jugendversammlung unseres Vereins fand die traditionelle Filmnacht mit Übernachtung in der Sporthalle auf dem Kehlenberg statt. 30 Kinder und Jugendliche nahmen an dieser spannenden und abwechslungsreichen Veranstaltung teil.

Der Abend startete mit einer köstlichen Pizzaauswahl, die unser Jugendsprecher Benjamin im Vorfeld bei den Jugendlichen abgefragt hatte. Gut gestärkt verwandelte sich die Sporthalle anschließend in einen echten Kinosaal mit riesiger Leinwand. Gemeinsam schauten wir bei Snacks und Popcorn zwei spannende Filme.

Später am Abend richteten wir unsere Schlafplätze in der Halle ein und nach und nach wurde es ruhiger. Nach einer erholsamen Nacht klang der Morgen mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück aus, bevor die Aktion schließlich zu Ende ging.

TSV
19. Oktober 2025

Jugendvollversammlung

Bericht von der Jugendversammlung

Am Samstag, den 19. Oktober 2024 fand die alljährliche Jugendversammlung unseres Vereins in der Sporthalle auf dem Kehlenberg statt. 30 Kinder und Jugendliche nahmen teil.

Während der Versammlung blickten wir zunächst auf die vergangenen Aktionen zurück und warfen einen Blick auf kommende Highlights im Vereinskalender. Dabei wurde Marcel Langner erneut zum Gesamtjugendleiter des Vereins gewählt. Auch der Jugendausschuss wurde in seiner bisherigen Besetzung bestätigt.

Benjamin Widlewski wurde erneut als Jugendsprecher gewählt, mit Liv Scheerer an seiner Seite als stellvertretende Jugendsprecherin. Besonders stolz sind wir auf die erstmalige Wahl eines Jugendrats, der aus Gergö Nemeth, James Witzig und Miriam Tix besteht. Dieser Rat wird zukünftig die Interessen der Jugendlichen im Verein noch stärker vertreten. 

TSV
18. Oktober 2024

Tonbildschau

Am Freitag, den 18. Oktober 2024 kamen die Teilnehmer der Jugendfreizeit Bonyhád gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Freunden im Gemeindezentrum Sankt Magnus zu einem wunderbaren Rückblick zusammen. Der Film zur Freizeit wurde gezeigt, und den Jugendleitern für ihr großartiges Engagement gedankt. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und beim anschließenden Stehempfang hatten alle Zeit für Austausch und gemeinsame Erinnerungen. Ein rundum gelungener Abend, der die tolle Zeit der Freizeit noch einmal aufleben ließ! 

TSV
22. September 2024

Kunterbuntes Wernau

Am Sonntag, den 22. September 2024 fand bei schönstem Wetter die Aktion "Kunterbuntes Wernau" des Jugendhaus KIWI statt, bei welcher der TSV Wernau mit 3 Mitmachangeboten vertreten war. Beim Fussball schießen konnte man seine Schussgeschwindigkeit messen lassen, beim Federballspiel war Treffsicherheit gefragt und beim Hüpfspiel Koordination. Die Höchstgeschwindigkeit beim Fussball betrug 80km/h und beim Federspiel wurden 100 Punkte erzielt. Kostenlose Apfelspiralen erfreuten Groß und Klein. Vielen Dank an die fleißigen Helferinnen der Turnschule weiblich, unserer FSJ-lerin, sowie dem Abteilungsleiter Fussball.

TSV
2. bis 12. August 2024

Jugendfreizeit in Bonyhád

Erfolgreiche Jugendfreizeit in Bonyhád – Ein unvergessliches Erlebnis für 91 Teilnehmende

Vom 2. bis 12. August fand unsere erste vereinsübergreifende Jugendfreizeit in Ungarn statt. Insgesamt 91 junge Menschen aus vier Vereinen nahmen an dieser 10-tägigen Reise teil, die nicht nur spannende Aktivitäten und interessante Ausflüge bot, sondern auch viele wertvolle Gemeinschaftserfahrungen. Die Fahrt wurde von einem engagierten Team aus Freizeitleitern begleitet, die ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt hatten, um den Teilnehmenden eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen.

Die Reise begann am Abend des 2. August, als sich alle Teilnehmenden voller Vorfreude am Kirchplatz in der Stadtmitte einfanden. Nach einer rund vierzehnstündigen Busfahrt erreichten wir unser Ziel: das evangelische Internat in unserer Partnerstadt Bonyhád. Das Haus bot ideale Voraussetzungen für unsere Gruppe, mit vielen Schlafräumen, großen Gemeinschaftsräumen und einem weitläufigen Außengelände, das zum Spielen und Entspannen einlud.

Das Programm der Freizeit war vielfältig und bot für jeden Geschmack etwas. Jeden Tag standen verschiedene Aktivitäten auf dem Plan, die sowohl sportliche als auch kreative Fähigkeiten der Jugendlichen herausforderten. Highlights waren unter anderem ein Ausflug nach Pécs, ein Freibadbesuch und das dreitägige Stadtfest im Ort.

Beim Geländespiel wanderten wir durch die ungarische Natur, durch umliegende Wälder und Hügel. Dabei gab es verschiedene Stationen mit Aufgaben zu bewältigen.

Tagesausflug nach Budapest: Ein weiterer Höhepunkt für die älteren Teilnehmer war der Ausflug in die ungarische Hauptstadt Budapest. Die Jugendlichen erkundeten die historische Stadt und hatten anschließend Zeit, die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie das Parlament, die Fischerbastei und die Kettenbrücke auf eigene Faust zu entdecken.

Neben den vielfältigen Aktivitäten stand vor allem das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund. Durch das gemeinsame Erleben und den intensiven Austausch untereinander sind viele neue Freundschaften entstanden, und der Zusammenhalt in der Gruppe wurde spürbar gestärkt.

Die Jugendfreizeit in Ungarn war ein voller Erfolg. Alle 91 Teilnehmenden kehrten mit vielen neuen Eindrücken, Erlebnissen und Freundschaften nach Hause zurück. Die Zeit in Ungarn hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch den Gemeinschaftssinn und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen gestärkt. Schon jetzt freuen sich alle auf die nächste Freizeit nach Südtirol, bei der es sicherlich wieder viele Abenteuer zu erleben gibt.

Wir danken allen, die zum Gelingen dieser besonderen Reise beigetragen haben, insebsondere bei der Stadt Wernau für die finanzielle Unterestützung, sowie Ilona Köhlerné Koch aus Bonyhád für die großartige Organisation und Unterstützung vor Ort.

TSV
8. Juni 2024

Jahresausflug

Die Vereinsjugend des TSV Wernau erlebte am 8. Juni 2024 einen actiongeladenen Tag im Freizeitpark Tripsdrill! Mit insgesamt 70 Teilnehmern machten sich die Kinder und Jugendlichen aus allen Abteilungen auf den Weg zu einer unvergesslichen Reise voller Spaß und Abenteuer. Von der aufregenden Achterbahn "Hals-über-Kopf" bis hin zur gemütlichen "Suppenschüsselfahrt" bot der Park für jeden etwas. Die strahlenden Gesichter und die gemeinsame Freude waren ansteckend und zeigten, dass solche Ausflüge das Teamgefühl stärken. Ein Tag voller Erlebnisse und unvergesslicher Momente, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

TSV
11. März 2024

Jugendaktion in der Sprungbude

Der Jugendausschuss des TSV Wernau organisierte am 11. März 2024 einen aufregenden Ausflug in die Sprungbude, bei dem rund 80 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Für 1,5 Stunden hatten wir die gesamte Halle für uns allein und konnten uns an diversen Trampolinen austoben. Von atemberaubenden Sprüngen bis hin zu waghalsigen Saltos war alles dabei. Es war eine großartige Gelegenheit für unsere jungen Mitglieder, sich auszutoben, neue Freunde zu finden und gemeinsam Spaß zu haben.

TSV
7. Oktober 2023

Jahresausflug in die Bavaria Filmstadt

Am Samstag, den 7. Oktober 2023 machten wir uns mit rund 50 Teilnehmern aller Abteilungen auf den Weg in Richtung München, um dort die Bavaria Filmstadt zu erkunden. Dabei durften wir unter anderem einige bekannte Filmkulissen wie von Hui Buh, das Boot, Wilde Kerle, Jim Knopf und Fack ju Göthe bestaunen. Außerdem erlebten wir mit allen Sinnen einen 4D-Film. Bei der Führung erfuhren wir jede Menge Hintergrundfakten, unter anderem den Unterschied zwischen visual effects und special effects. Zudem durften wir selbst aktiv werden und Filmszenen nachspielen, wie zum Beispiel im Klassenzimmer von Fack ju Göthe die Szene „Chantal heul leise“, was alle sehr unterhaltsam fanden.

TSV
24. bis 25. Juni 2023

Jugendwochenende

Erstes TSV Jugendwochenende begeistert rund 30 Kinder

Am Wochenende fand das erste TSV Jugendwochenende mit rund 30 Kindern statt – ein voller Erfolg! Von einer spannenden Stadtrallye mit Actionbound, kreativen Turnhallenbauten, einem gemütlichen Filmabend bis hin zu Sportturnieren am Sonntag war für jede Menge Spaß und Abwechslung gesorgt.

Kulinarisch wurden die Kinder mit Grillwürstchen, Pizza, Maultaschen und Frühstücksbuffet bestens versorgt. In der abschließenden Jugendvollversammlung wurden neue Jugendvertreter gewählt und kommende Aktionen wie der Ausflug zur Bavaria Filmstadt und die Jugendfreizeit 2024 in Bonyhád angekündigt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer*innen – ohne euch wäre dieses tolle Wochenende nicht möglich gewesen!

TSV
13. März 2023

Sprungbude

Am 13. März hieß es für unsere TSV-Jugend: Sprungsocken statt Trainingsplan – und ab in die Sprungbude Filderstadt! Statt des regulären Jugendtrainings stand diesmal ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: 90 Minuten Springen, Toben und Auspowern – exklusiv in der gesamten Halle, die nur für uns reserviert war.

Mit dem Bus ging es um 17:00 Uhr von Wernau aus los, und schon kurz darauf verwandelten sich Trampoline, Schnitzelgruben und Airbags in eine große Spielwiese für rund 70 energiegeladene Kinder und Jugendliche. Die Stimmung war ausgelassen, der Spaßfaktor riesig – und alle kamen ordentlich ins Schwitzen.

Gegen 20:30 Uhr kehrten wir müde, aber glücklich nach Wernau zurück.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und Helfer.

TSV
2. Juli 2022

Jahresausflug Kanutour

Kanutour auf dem Neckar – ein spritziges Sommerabenteuer

Am Samstag, den 2. Juli 2022 machten sich rund 60 Kinder und Jugendliche aus allen Abteilungen des TSV Wernau auf den Weg nach Sulz-Fischingen, um gemeinsam ein unvergessliches Abenteuer auf dem Wasser zu erleben.

Bei bestem Sommerwetter ging es in Kanus auf den Neckar – von Sulz-Fischingen bis nach Horb. Auf der spritzigen Strecke war Teamgeist gefragt, aber vor allem stand der Spaß im kühlen Nass im Vordergrund. Ob kleine Wasserschlachten, das gemeinsame Paddeln oder einfach das Genießen der Natur – die Stimmung war ausgelassen und die Sonne sorgte für echte Sommerlaune.

Nach der Tour wurde am Ziel in Horb gemeinsam gegrillt, gelacht und der Tag in geselliger Runde ausklingen gelassen.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die dieses gelungene Erlebnis möglich gemacht haben!