img

Aktuelles

TSV Wernau

Der Kooperationsvertrag ist unterschrieben!

Der TSV und der TCW machen, nach über einem Jahr Ausarbeitung, die gemeinsame Kooperation konkret. Nach den deutlichen Zustimmungen in den jeweiligen Mitgliederversammlungen von TCW und der Tennisabteilung TSV, gelang es auch noch die Anwesenden der Hauptversammlung des TSV´s von dieser zukunftsweisenden Kooperation der Tennis treibenden Vereine zu überzeugen. Ziel war und ist es, eine gemeinsame Sportanlage in Wernau für den Tennissport im Neckartal zu vereinen und Ehrenämter gemeinsam zu besetzen. Durch die Bündelung von Ressourcen soll eine engagierte Jugendarbeit und -förderung ermöglicht werden und ein Mitgliederzuwachs erfolgen. Mit einem gelungenen Saisonauftakt wurde der erste Startschuss für unser Projekt gegeben. Seit dem 1.Mai findet das Training aller Verbandsspielmannschaften der Spielgemeinschaft auf der TCW - Anlage statt und auch alle Heimspiele werden dort durchgeführt. Wir schauen gestärkt und hoffnungsvoll auf die kommenden Tennisjahre und wünschen uns nun erst mal eine erfolgreiche Tennissaison 2025.

Protokoll Tennisabteilung – Mitgliederversammlung 2025

Datum: Dienstag, 25.03.2025 19:00 – 21:15 Uhr, Vereinsgaststätte Kehlenberg

Protokoll: Prokosch, Sylvia

2. Bericht der Abteilungsleitung:

Heidrun Ulbrich berichtet nochmals kurz zusammenfassend über den aktuellen Stand zum Thema „Kooperationsvertrag Tennis zwischen TC Wernau und der TA TSV Wernau“. Nachdem die TSV Tennisabteilung bereits mehrheitlich bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27.01.2025 für diese Kooperation abgestimmt hat, muss dieser nun noch bei der anstehenden Hauptversammlung des TSV mehrheitlich durch die Mitglieder bewilligt werden. Die Hauptversammlung des TSV findet am 28.04.2025 statt. 1 von 6 Des Weiteren bittet Heidrun Ulbrich alle Anwesenden, die bereits für die Kooperation mit dem TC Wernau gestimmt haben, auf Weg Tennis in Wernau in die Zukunft um Unterstützung, indem die TSV Tennisspielenden jetzt bereits die im Kooperationsvertrag ausgearbeitete Doppelmitgliedschaft beim TC Wernau beantragen, vor allem alle Spielerinnen und Spieler der Verbandsrunde. Am 05.05.2025 findet die Mitgliederversammlung des TC Wernau statt und alle diejenigen, die die Doppelmitgliedschaft bis dahin bereits beantragt haben, können teilnehmen und sind stimmberichtigt. Gemäß der Kooperationsvereinbarung werden für die Tennissaison 2025 auf dem Kehlenberg 4 Plätze gerichtet und 2 Plätze stillgelegt. Die stillgelegten Plätze werden mit großer Wahrscheinlichkeit in 2025 noch nicht durch den Fußball genutzt. Alle Verbandsspiel-Trainingseinheiten werden ab diesem Jahr auf der Anlage des TC Wernau stattfinden und in einem Trainingsplan eingeteilt. Die Saisoneröffnung soll als gemeinsames Event mit allen Wernauer Tennisvereinen am 26.04.2025 auf der Anlage des TC Wernau stattfinden.

6.Wahlen:

Alle Ämter werden in der Regel für 2 Jahre gewählt. Der Abteilungsleiter und der stellvertretende Abteilungsleiter werden immer um ein Jahr versetzt für 2 Jahre gewählt. In 2024 wurden Marc Keller als Stv. Abteilungsleiter auf 2 Jahre sowie die Sportwarte Tim Scheufler und Herbert Schmidt auf 2 Jahre gewählt.

Folgende Ämter stehen dieses Jahr zur Wahl:

Abteilungsleitung, Kassier, Kassenprüfer, Schriftführer, Technischer Leiter, Jugendwart und Kulturwart. 3 von 6

Wahl Abteilungsleiter: Heidrun Ulbrich stellt sich für 2 weitere Jahre zur Verfügung und wird einstimmig (keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen) von den Anwesenden gewählt. Heidrun Ulbrich nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.

Wahl Kassier: Hans Birli stellt sich nicht mehr zur Verfügung. Die Abteilungsleitung sowie der gesamte Ausschuss danken Hans Birli für seine Unterstützung und seine hervorragende Arbeit als Kassier in den vergangenen Jahren. Ralf Keck erklärt sich bereit das Amt des Kassiers zu übernehmen und wird einstimmig (keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen) auf 2 Jahre von den Anwesenden gewählt. Ralf Keck nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.

Wahl Kassenprüfer: Paul Dürr stellt sich nicht mehr zur Verfügung. Die Abteilungsleitung sowie der gesamte Ausschuss danken Paul Dürr für die geleistete Arbeit und seine Unterstützung in den vergangenen Jahren. Für die Übernahme des Amtes der Kassenprüfung wird Günther Ulbrich vorgeschlagen. Günther Ulbrich erklärt sich bereit das Amt des Kassenprüfers zu übernehmen und wird einstimmig (keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen) auf 2 Jahre von den Anwesenden gewählt. Günther Ulbrich nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.

Wahl Schriftführer: Da Sylvia Prokosch bereits vor 2 Jahren bekannt gegeben hatte, dass sie 2025 dieses Amt gerne abgeben möchte, wird in die Runde gefragt, wer sich für dieses Amt zur Verfügung stellt. Nachdem es keine Meldungen der Anwesenden gibt, erklärt sich Sylvia Prokosch bereit, das Amt weiter zu übernehmen, allerdings mit der Option das Amt nach 1 Jahr niederzulegen. Sylvia Prokosch wird einstimmig (keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen) auf 2 Jahre von den Anwesenden gewählt. Sylvia Prokosch nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.

Wahl Technischer Leiter: Herbert Schiller stellt sich für 2 weitere Jahre zur Verfügung und wird einstimmig (keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen) von den Anwesenden gewählt. Herbert Schiller nimmt die Wahl an und bedankt sich für das Vertrauen.

Wahl Jugendwart: Marcel Langner (in Abwesenheit), Daniel Sitte und Valentin Köhlen stellen sich für 2 weitere Jahre zur Verfügung und werden einstimmig (keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen) von den Anwesenden gewählt. Marcel Langner (in Abwesenheit), Daniel Sitte und Valentin Köhlen nehmen die Wahl an und bedanken sich für das Vertrauen.

Wahl Kulturwart: Susanne Kitlitzko und Rosi Haible (in Abwesenheit) stellen sich für 2 weitere Jahre zur Verfügung und werden einstimmig (keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen) von den Anwesenden gewählt. Susanne Kitlitzko und Rosi Haible (in Abwesenheit) nehmen die Wahl an und bedanken sich für das Vertrauen.

Somit sind alle Ämter wie folgt besetzt: Abteilungsleiterin Heidrun Ulbrich Stv. Abteilungsleiter Marc Keller Kassier Ralf Keck Kassenprüfer Günther Ulbrich Schriftführerin Sylvia Prokosch Technischer Leiter Herbert Schiller Sportwarte Tim Scheufler, Herbert Schmidt Jugendwarte Marcel Langner, Daniel Sitte, Valentin Köhlen Kulturwarte Susanne Kitlitzko, Rosi Haible 2026 stehen somit folgende Ämter zur Wahl: Stv, Abteilungsleitung und Sportwart, evtl. das Amt des Schriftführers.

8. Verschiedenes

Warum Doppelmitgliedschaft TC Wernau? Tennis in Wernau auf dem Weg in die Zukunft Vergünstigung der Hallenmiete der TC Tennishalle: Berechnung von 7% Mwst, anstelle der 19% Mwst Besetzung der Ämter : Auch TSV’ler, die die Doppelmitgliedschaft beim TC Wernau beantragt haben, können sich zur Wahl aufstellen lassen. Einschätzung der anstehenden Bewilligung des Kooperationsvertrages bei der Hauptversammlung TSV? Heidrun Ulbrich zeigt sich positiv, da im Vorfeld in den anstehenden Abteilungsversammlungen des TSV bereits die „Kooperation“ vorgestellt, erläutert und dafür geworben wird, sowie der Vorstand des Hauptvereines hinter dem Kooperationsvertrages steht, diesen kennt und begleitet hat. Die Ausarbeitung des Kooperationsvertrag ist an der ein oder anderen Stelle schwammig und nicht sauber ausgearbeitet? Heidrun Ulbrich erläutert, dass der Kooperationsvertrag in dieser Form vom Vorstand des Hauptvereins abgesegnet wurde. Der Kooperationsvertrag wird in den nächsten Tagen auf der TSV Homepage einsehbar sein. 5 von 6 Was passiert in 3 Jahren mit den Mitgliedern, die keine Doppelmitgliedschaft eingegangen sind? Wo können diese Tennisspieler künftig Tennis spielen, wenn die letzten 2 Plätze auch noch stillgelegt werden? Heidrun Ulbrich antwortet, dass letztlich der Hauptverein des TSV über die Schließung oder den Erhalt der Plätze entscheidet. Ein Sonderrecht im Kooperationsvertrag lässt diese Option offen und möglich. Kooperationsvertrag unlukrativ für Hobbyspieler? 3 € pro nichtgeleisteter Arbeitsstunde mehr und keine Verkürzung der zu leistenden Arbeitsstunden. Bei den Verbandsspielenden werden hingegen die Anzahl der zu leistenden Arbeitsstunden von 8 Stunden auf 5 Stunden gekürzt. Heidrun Ulbrich wird diese Rückmeldung prüfen bzw. mit den Kooperationspartnern besprechen. Was empfiehlt sich bei Langzeiterkrankung ? Wenn jemand langzeiterkrankt ist, dann am besten mit Attest den Verantwortlichen melden. Somit kann man bei entsprechender Beantragung die Verrechnung der Arbeitsstunden aussetzen. Alternativ kann man sich aber auch jederzeit auf „passiv“ ummelden, dann ist man auch ohne Attest auf der sicheren Seite. Kooperationsvertrag - Abgabe 25 % des TSV Hauptvereinbeitrags für Tennisspielende mit Doppelmitgliedschaft an den TC Wernau? Diese Abgabe ist keine Umlage, sondern ist als Leistungsentgelt für die Nutzung der Sportstätte des TC Wernau zu sehen. Die Abgabe gilt als Gegenleistung und nicht als zweckfremde Mittelverwendung. Es wird darum gebeten, dies nochmals zu prüfen und gegebenenfalls im Kooperationsvertrag anzupassen.

Bitte beantragt bis spätestens Sonntag 4.Mai eure Doppelmitgliedschaft beim TCW!!!  

Der TCW übernimmt ab sofort die ganzen Kosten für den Spielbetrieb (Verbandsrunde). 

Die Beantragung der Doppelmitgliedschaft ist auch für unsere TSV Verwaltung wichtig, da sie dann bei euch auch keinen Abteilungsbeitrag einziehen, der TCW bucht diesen direkt ab. Euren Hauptvereinsbeitrag bucht nach wie vor der TSV ab.  

Beantragung auf der Homepage TCW: 

Ihr müsst immer zuerst auf Mitgliedschaft und Beiträge, dann auf Hallenbelegung und Buchung, dann auf https/tc-wernau.ebusy.de/, nun oben rechts auf registrieren. Wenn alle persönlichen Angaben eingetragen sind, solange auf weiter, bis die Art der Mitgliedschaft erscheint, jetzt Doppelmitgliedschaft anklicken - Fertig!  Ihr bekommt anschließend vom TCW die Bestätigung per Mail. 

  • Kinder und Jugendliche, bitte unbedingt eine E-Mailadresse der Eltern angeben.

  • Studenten und Azubis brauchen wie bei uns einen offiziellen Nachweis. Bitte an die unten angeführte E-Mailadresse senden.

  • Ehepaare/Lebensgemeinschaften melden sich bitte einzeln an, brauchen dafür 2 verschiedene E-Mailadressen. Bitte bei unterschiedlichen Namen vermerken, dass es sich um ein Ehepaar/Lebensgemeinschaft handelt. Der Newsletter macht Sinn, da ihr über sämtliche Aktivitäten informiert werdet.

  • Einzelmitglieder 

Sofort nach der Bestätigung seid ihr offizielles Doppelmitglied mit allen Rechten und Pflichten.

Bei notwendiger Unterstützung/Fragen wendet ihr euch am besten an eines der Ausschussmitglieder oder telefonisch bei:

Heidi Ulbrich (1. Vorsitzende TA TSV) 0160/8026003

Gemeinsame Tenniseröffnung auf der Anlage TC Wernau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich über 50 Mitglieder der drei Wernauer Tennisverein- / Abteilungen zum Tennisauftakt auf der Anlage des TC Wernau. Nach der Begrüßung durch Klaus Hummel ging es gleich mit einer Mixed-Runde mit dem Spielbetrieb los. Alle 7 Plätze waren belegt, so dass sich 14 Paarungen gegenüber standen. Es wurden 3 Runden gespielt. Danach war freies spielen angesagt. Für die Verköstigung sorgte das Team vom Wiesenknöpfle ( Gaststätte TC Wernau ) mit einem "All You Can Eat" Buffet. Kaffee und Kuchen ( von den Mitgliedern selbst gebacken ) wurde auch bereitgestellt, so dass es an nichts fehlte. Nach tollen Spielen, guter Laune und geselligem Beisammensein ging diese gelungene Veranstaltung spät Abends zu Ende und freuen uns schon auf den nächste gemeinsame Event.